Bamberg. Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben Erzbischof Schick und Regionalbischöfin Greiner die „Woche für das Leben“ eröffnet. Schick rief dazu auf, Sterben und Tod nicht aus dem Leben zu verdrängen. Der Gottesdienst wird am Sonntag auf TVO ausgestrahlt.
Der 3. Ökumenische Kirchentag vom 13. bis 16. Mai 2021 wird digital und dezentral gefeiert. Genaue Informationen, Vorschläge zum Mitfeiern und eine Programmübersicht finden Sie im beigefügten Heft. Feiern Sie mit und tragen Sie den Ökumenischen Kirchentag in Ihre Gemeinde.
Gut 100 Tage vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt (13. bis 16. Mai 2021) werden an verschiedenen Orten "Einstimmungsgottesdienste" gefeiert.
In den Jahren 2021 und 2022 stehen mehrere große Ereignisse bevor, darunter regionale und deutschlandweite Projekte, die das ökumenische Zusammenleben in Deutschland in seiner Vielfalt zeigen und stärken sollen. Um den anstehenden Gottesdiensten, theologischen Diskursen, Festen, Begegnungen und dem Austausch einen Rahmen zu geben, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland das "Jahr der Ökumene 2021/2022" ausgerufen, das mit dem zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Hamburg eröffnet wurde.
Das Bundesverfassungsgericht hat vor 11 Monaten (am 26. Februar 2020) das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217) gekippt und dem Gesetzgeber das Recht eröffnet, Suizidhilfe zu regulieren, sofern ein Raum zur Umsetzung der Selbsttötung verbleibe.
Die Leitung der Stabsstelle „Ökumene und Interreligiöser Dialog, Theologie und Hochschulen“ übernimmt ab Dezember 2020 der neu ernannte Domkapitular Prof. Dr. Elmar Koziel zusätzlich zu seiner Aufgabe als Rektor der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen (seit 2012). Elmar Koziel wurde 1966 in Ansbach geboren und 1992 zum Priester geweiht.
Wir möchten auf die ökumenischen Alltagsexerzitien 2021 hinweisen bzw. erinnern. Das Thema lautet: „zwischenRÄUME“.
Am 4. Dezember 2020 ist das Dokument "Der Bischof und die Einheit der Christen. Ein ökumenisches Vademecum" des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen veröffentlicht worden.
Dieses Jahr konnte leider der internationale ökumenische Gottesdienst am 1. Advent in Nürnberg St. Lorenz nicht stattfinden. Um trotzdem ein ökumenisches Zeichen zu setzen, haben sich die Gemeinden zu einem ökumenischen Adventskalender zusammen getan. Sie finden jeden Tag den Beitrag zu einer christlichen Gemeinde unter: www.ack-adventskalender.de.